
CORPORATE DESIGN – KURZ ERKLÄRT
Das Corporate Design definiert ein einheitliches Erscheinungsbild für das Unternehmen. Es sorgt also dafür, dass wir eine Marke oder ein Unternehmen wiedererkennen und zuordnen können. Im Corporate Design sind verschiedene Design-Elemente wie das Logo, bestimmte Farbwerte, Schriften oder Formen festgelegt. Sie werden dann je nach Medium für Werbung und Kommunikation eingesetzt.
Braucht jedes Unternehmen ein Corporate Design?
Mit dem Corporate Design geben Sie Ihrem Unternehmen ein Gesicht. Sie beziehen gewissermaßen Stellung und werden dadurch glaubhaft und vertrauenswürdig. Unternehmen, die hier keine klare Linie fahren, werden schnell als unseriös und unzuverlässig eingestuft. Das hemmt das Wachstum. Es wird schwieriger Kunden zu akquirieren und diese dann auch zu halten. Wer keinen Wert auf ein eigenes Corporate Design legt, ist langfristig oft nicht wettbewerbsfähig.

Corporate Design Guide oder Styleguide?
Damit Sie Ihr Corporate Design auch effektiv nutzen können, brauchen Sie einen Guide – eine Orientierungshilfe, in der die wichtigsten Informationen festgelegt sind. Das kann ein ausführlicher Corporate Design Guide sein, in dem auch die wichtigsten Medien als Muster integriert sind. Ein Styleguide ist die günstigere Alternative: Er enthält alle wichtigen Informationen zu den Basics (Logo, Farbwerte, Schriften), lässt Ihnen aber in der Gestaltung von Medien noch großen Spielraum.
Aber was gehört eigentlich alles ins Corporate Design?
Einige Punkte hatten wir bereits erwähnt: Das Logo (und definierte Logo-Varianten) ist die Basis des Corporate Designs. Daraus entwickeln sich häufig die Farbwelt oder auch Form-Elemente, die sich später in den Designs wiederfinden. Gerade die Farbwelt ist hier wichtig. Definierte Farbcodes helfen Druckereien und anderen Produzenten, die Farbwelt möglichst genau umzusetzen. Auch die Schrift ist Bestandteil des Corporate Designs. Das Ziel: Alle Medien sollen im gleichen Look erscheinen – vom Fahrzeug über Schilder bis zu Broschüren und Social Media-Posts.
NEUGIERIG AUF MEHR?
Klicken Sie sich hier durch unsere aktuellen Case Studies!