So können Sie bei Fachkräften richtig punkten!
Der Fachkräftemangel ist längst kein Schreckgespenst mehr – sondern Realität. Gerade im Handwerk und in der Industrie bleiben qualifizierte Bewerbungen oft aus. Trotz Jobanzeigen, überarbeiteter Stellenprofile und externer Personaldienstleister. Woran liegt das?
Wir verraten es Ihnen: Weil Recruiting längst nicht mehr nur eine Aufgabe der Personalabteilung. Es ist eine Frage der Arbeitgebermarke.
Sichtbar werden, Haltung zeigen.
In Zeiten, in denen sich Unternehmen bei Bewerberinnen und Bewerber beweisen müssen, zählt vor allem eines: der erste Eindruck. Und der entsteht lange vor der Bewerbung – über das, was sichtbar wird: Ihre Unternehmenskultur, Ihre Haltung, Ihre Werte.
Eine starke Arbeitgebermarke zeigt, wofür Sie stehen – nicht nur als Unternehmen, sondern als Arbeitgeber. Menschen suchen heute nicht irgendeinen Job, sondern Zugehörigkeit, Sinn und Entwicklung. Wenn Sie das glaubwürdig vermitteln, gewinnen Sie Vertrauen – und haben damit einen klaren Vorsprung im Wettbewerb um Talente.
Markenidentität nach innen denken.
Dieses Phänomen bekommen wir tagtäglich mit: Viele Unternehmen investieren in Werbung und Kundenkommunikation – aber nur wenig in ihre Wirkung als attraktiver Arbeitgeber. Dabei können wir aus der Praxis sagen: Beides gehört zusammen. Überzeugen Sie als Marke, überzeugt auch als Arbeitgeber.
Ein klar formulierter Markenkern schafft Identifikation – nicht nur nach außen, sondern nach innen – ins Team. Er gibt Orientierung, vermittelt Sinn und stiftet Gemeinschaft. So stärken Sie nicht nur Ihre Kultur, sondern binden Fachkräfte langfristig.
Employer Branding ist kein Extra.
Zeigen Sie Ihre Arbeitgebermarke nicht nur auf Karriereseiten oder in Stellenanzeigen. Leben Sie sie in jedem Moment – in Gesprächen, in Social Media Postings, auf Ihrer Website. Am besten übernehmen Sie sie auch in der Art und Weise, wie intern im Team kommuniziert wird.
Es gilt: Employer Branding ist keine Kampagne. Es ist eine Haltung. Und diese Haltung sollte konsequent mitgedacht werden – in der Markenführung, im Design, in den Texten und in jeder Begegnung mit Ihrer Zielgruppe: den Menschen, die für Sie arbeiten (sollen).
Zeit, sich auf den Weg zu machen.
Sie sehen: Es gibt viel zu tun – und noch mehr zu gewinnen. Fangen Sie also am besten direkt an!
Wer auch morgen die richtigen Mitarbeitenden finden will, muss heute klare Signale senden. Eine starke Arbeitgebermarke schafft Vertrauen – und damit die Basis für motivierte Teams, erfolgreiche Bewerbungen und nachhaltiges Wachstum.